Schneeschuhwandern in Lienz –
die schönsten Touren erleben

 

Was lieben unsere Gäste besonders während ihres Winterurlaubs in den Ferienwohnungen am Iselhof? Ganz klar: der perfekte Ausgangspunkt für ihre Outdoor-Abenteuer! Vom Iselhof aus sind die schönsten Regionen Osttirols schnell erreichbar. Je nach Schneelage und Wetterbedingungen entscheiden sich unsere Gäste für ihre ganz persönliche Wanderroute.

Ferienwohnung_Lienz_Osttirol

Schneeschuhwandern am Hausberg Hochstein

Einfach herrlich, wenn unsere Gäste die Schneeschuhe packen und zu Fuß in wenigen Minuten den Hochstein erreichen. An den zahlreichen Sonnentagen ist es wunderbar, den Sessellift bis zur zweiten Sektion, der Sternalm auf 1.500m zu fahren. Von dort weg geht eine Spur über verschneite Wiesen und über die Gamsabfahrt bis zur Hochsteinhütte auf 2.000m. Auf den sonnigen Terrassen der beiden Hütten werden Sie auch im Winter mit Osttiroler Spezialitäten willkommen geheißen. Sonnenanbeter bevorzugen den Hochstein am Vormittag und über die Mittagszeit zu erwandern, wenn die Sonne die Hänge wärmen.

Ferienwohnung_Lienz_Osttirol

Schneeschuhwandern in Lienz: Ideal für Einsteiger

Für alle, die gerne durch den Wald zur Hochsteinhütte wandern möchten, empfiehlt sich der Russenweg, der nach der ersten Sektion des Hochstein-Lifts beginnt. Direkt am Ende des Übungslifts führt der Einstieg zum Russenweg, der auch nach starken Schneefällen von den ortsansässigen Wanderfreunden schnell gespurt wird. Wenn die Fichten in den höheren Lagen von Lärchen abgelöst werden, öffnen sich immer wieder Lichtungen, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt freigeben. Besonders eindrucksvoll ist der weite Rundblick von der Hochsteinhütte. Der Rückweg führt über die ruhige Gams-Abfahrt und die Pisten die ins Tal führen.

Ferienwohnung_Lienz_Osttirol

Schneeschuhwandern und Einkehr in urigen Hütten

Das Zettersfeld, nur wenige Minuten von den Ferienwohnungen in Lienz entfernt, ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderer. Mit der Gondel geht es bequem auf die sonnigen Hänge. Von hier startet eine wunderschöne Stunde durch die westlich gelegene Märchenwiese bis zum Panorama-Restaurant Steinermandl, wo man sich mit traditionellen Osttiroler Schlipfkrapfen stärken kann. Ein weiteres Highlight ist der Aufstieg zur Leckfeldalm von Sillian aus, einer urigen Berghütte auf 1.900 Metern. Der Wanderweg startet am Bahnhof Sillian und führt über 800 Höhenmeter durch den Wald in etwa zwei Stunden bis zur Hütte, die in der Hauptsaison je nach Schneeverhältnissen bewirtschaftet wird.

Ferienwohnung_Lienz_Osttirol

Geführte Schneeschuhwanderungen
im Nationalpark Hohe Tauern

Für viele Gäste ist eine geführte Schneeschuhwanderung durch den Nationalpark Hohe Tauern ein unvergessliches Erlebnis. Besonders gerne empfehle ich meinen Gästen die geführte Tour ins Kalser Ködnitztal, wo der majestätische Großglockner und die steilen, verschneiten Felsen der Glocknergruppe eine beeindruckende Kulisse bieten. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Lucknerhaus auf 1.920 Metern. In diesem Bereich des Nationalparks leben zahlreiche Steinböcke, und auch Gämse und Adler sind hier zu Hause. Ausgerüstet mit Ferngläsern und begleitet von einem erfahrenen Naturpark-Ranger zieht die kleine Gruppe durch den tiefen Schnee. Die Tour führt durch den Lärchenwald bis zur Baumgrenze und wird je nach Schnee- und Lawinensituation individuell angepasst. Weitere Informationen zu den Touren finden Sie direkt beim Nationalpark Hohe Tauern. Gerne geben wir Ihnen vor Ort Auskunft über die Öffnungszeiten der Hütten und beraten Sie zu den besten Wanderungen.

Aktualisiert: Jänner 2025

Tipps verfasst von Angela Frey